Kochen wie bei Kurlbaum - für alle, die im privaten Rahmen Gäste mit erlesenen Gerichten überraschen wollen, unsere Rezepte des Monats.
Ein festliches Rezept für vier Personen
Für den Hirschrücken
Für die Rotwein-Schalotten
Für das Selleriepüree
Für die Preiselbeerjus
Selleriepüree
Selleriewürfel in Milch und Sahne weich kochen (ca. 20 Minuten). Flüssigkeit abgießen (etwas aufbewahren). Mit Butter fein pürieren, bei Bedarf etwas Kochflüssigkeit zugeben. Mit Salz und Muskat abschmecken, warm halten.
Rotwein-Schalotten
Schalotten schälen und in Butter glasig anschwitzen. Mit Portwein und Rotwein ablöschen, Honig und Thymian zugeben. Bei mittlerer Hitze sirupartig einkochen lassen (ca. 15–20 Minuten). Mit Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken.
Preiselbeerjus
Wildfond und Rotwein auf die Hälfte einkochen. Preiselbeeren einrühren und nach Geschmack leicht binden. Mit kalter Butter montieren, abschmecken.
Hirschrücken
Fleisch salzen und pfeffern. In heißem Butterschmalz rundum kräftig anbraten. Rosmarin, Thymian und Knoblauch zugeben, Butter dazu, kurz aromatisieren. Im vorgeheizten Ofen bei 120 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten garen (Kerntemperatur: 54–56 °C für rosa). Danach 5 Minuten ruhen lassen.
Anrichten
Selleriepüree mittig auf dem Teller anrichten. Hirschrücken in Scheiben schneiden und darauflegen. Rotwein-Schalotten daneben setzen. Mit Preiselbeerjus nappieren. Nach Belieben mit frischem Thymian oder einem Tropfen Preiselbeeren garnieren.
Weinempfehlung
Ein kräftiger Rotwein mit feiner Würze – etwa ein Spätburgunder aus der Pfalz oder ein Syrah – harmoniert wunderbar.
Wir wünschen Guten Appetit!